Der richtige Rollator entscheidet, ob Ihnen diese Gehhilfe wirklich nutzt. Es gibt inzwischen sehr viele Rollatoren, die auf spezielle Anforderungen zugeschnitten sind, sodaß man bei einer falschen Wahl eventuell nicht viel Freude mit seiner Gehhilfe hat. Deshalb sollte man schon vor dem Kauf überlegen, wo man den Rollator am meisten nutzt: in der Wohnung zum Beispiel, im Garten oder tagtäglich beim Einkaufen. Hier kann nur der richtige Rollator eine wirklich gute Gehhilfe sein.
Wer auf einen Rollator angewiesen ist, ob nur kurzzeitig im Rahmen einer Reha oder längerfristig, weil im Alter eben das Gehen etwas schwerer fällt, der steht oft vor einer schier unendlichen Auswahl:
Welchen Rollator kaufen?
Es gibt ja sehr viele verschiedenen Modelle, von der Ausstattung über die Materialauswahl bis zum Preis gibt es sehr viele verschiedenen Rollatoren. Doch welcher ist jetzt der richtige, mit welchem Rollator komme ich am besten klar?
Das erstbeste, billigste Modell zu kaufen, ist meistens die schlechteste Idee. Gut, wenn der Rollator vielleicht ein bis zwei Monate gebraucht wird, und abzusehen ist, daß er danach nicht wieder benutzt wird, werden Sie sich für ein preisgünstiges Modell entscheiden. Doch aber auch hier muß auf einige Details geachtet werden:
- ein Rollator muß auf die Körpergröße angestimmt sein
- Ihr Gewicht sollte unbedingt in die Kalkulation einfließen. Wenn Sie sich unterwegs setzen müssen, weil die Kraft für den weiteren Weg kurzzeitig fehlt, muß der Rollator auch das Gewicht des Benutzers aushalten. Hier haben viele Gehhilfen einige Defizite, da sie nur für das Gehen konstruiert sind, aber nicht für das Hinsetzen
- Die Räder sind auch wichtig. Wer immer nur auf einer geraden, ebenen Straße unterwegs ist, braucht einen anderen Rollator als jemand, der damit auch im Wald spazieren will oder oft hohe Bordsteinkanten überwinden muß. Da ist eine Federung notwendig.
- Oft wird der Rollator auch in der Wohnung benutzt, um sich sicher zu bewegen. Hier ist vielleicht in Betracht zu ziehen, einen Wohnungsrollator anzuschaffen.
Ein Rollator muß verschiedene Eigenschaften haben, die zu seinem Einsatzzweck passen. Es gibt kleine, wendige Rollatoren, die haben weder Sitz noch Federung an den Rädern, und auch anderes Zubehör wie Bremse oder Korb/Einkaufstasche finden Sie hier nicht. Diese Rollatoren sind relativ preisgünstig, meiner Meinung nach aber eher in der Wohnung zu gebrauchen.
Für das sichere Gehen außerhalb der Wohnung werden schon höhere Ansprüche gestellt. Gut, wenn Sie wissen, daß sie nur spazierengehen, und nicht einkaufen, dann brauchen Sie auch kein „Gepäckabteil“. Allerdings sollten Sie daran denken; auch einige Kleinigkeiten wie einen Umhang, falls es plötzlich regnet, oder etwas zum Trinken, daß Sie immer dabei haben sollten, müssen untergebracht werden.
Aber auf gar keinen Fall Ihre Geldbörse! Da sehen die Diebe meistens als Erstes nach, und schnell ist sie weg!
Der richtige Rollator
Welcher Rollator nun der richtige ist, können Sie anhand der vielen Beschreibungen hier auf dieser Seite sehen. Nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand: Was brauche ich wirklich, was ist zu viel und wird nur unnütz herumgefahren, und kaufen Sie nur nicht einen Rollator, weil er gerade billig im Angebot ist! Wenn er zu Ihren Bedürfnissen paßt – klar, dann schlagen Sie zu! Meistens ist es aber nicht der Fall, weil diese Sonderangebote oft nur auf eine kleine Personengruppe zugeschnitten sind. Wenn Sie nicht dazu gehören, werden Sie von Ihrem „Schnäppchen“ schnell enttäuscht sein!
Vor allem schwere Menschen unterschätzen die Tragkraft des Rollators oft. Auch wenn zum Beispiel „bis 120 Kilogramm“ angegeben ist, dann ist das oft wirklich das maximale. Ich weiß: Sie nutzen Ihre Gehhilfe natürlich nicht, um im Baumarkt jede Menge Zement zu kaufen!
Aber ein normaler Einkauf im Supermarkt kann schon viele Kilos zusammenbringen. Das hält der Rollator aus, sicherlich. Aber wenn ihnen auf dem Rückweg nach Hause die „Puste“ ausgeht, wollen Sie sich vielleicht einen Augenblick auf dem Sitz des Rollators ausruhen. Wenn Sie selber aber schon über 90 Kilogramm wiegen, kann es ganz schnell knapp werden!
Besonders betroffen sind natürlich Menschen, die schon von Hause aus viel Gewicht auf die Waage bringen. Wer selber schon die Höchstlast bei seinem Rollator ausnutzt, kann kaum noch etwas zusätzlich darin transportieren. Deshalb sollten Sie sich in solch einem Fall gleich für einen hochbelastbaren „XXL – Rollator“ für schwere Menschen interessieren. Denn je weniger die Gehhilfe überlastet wird, umso länger hält sie.
Welcher Rollator nun für Sie der beste ist,
das können Sie nur durch eine ausführliche Recherche feststellen. Viele Menschen kaufen Ihren Rollator aus dem Bauchgefühl heraus, und liegen auch oft richtig. Aber sehr viele Käufer sind im Nachhinein nicht mit ihrem Rollator zufrieden – Glück für sie, wenn sie ihn dann wieder zurückgeben können.
Besser ist es allerdings, schon im Vorfeld Bescheid zu wissen. Und dazu sollen Ihnen solche Seite wie diese hier im Internet behilflich sein.